EWALIA Leber-Nierensaft für Pferde 1L

Ergänzungsfuttermittel für Pferde – für das allgemeine Wohlbefinden sowie zur Stützung der Leber- und Nierenfunktionen in Zeiten erhöhter Beanspruchung (Fellwechsel). Ein intaktes Leber- und Nierensystem begünstigt einen gesunden Stoffwechsel und fördert die körpereigenen Entgiftungsprozesse.


Fütterungsempfehlung (500kg Pferd)👌

Wir empfehlen eine Fütterungsdauer von mindestens drei Wochen.


  • Normalbedarf: 2x täglich 70ml (3 Liter Kur)
  • Mehrbedarf: 2x täglich 70ml (6 Liter Kur)

Kühl und dunkel lagern. Nach Anbruch zügig verbrauchen.


Zusammensetzung
Birkenblatt,  Brennnesselblatt,  Löwenzahnblätter,  Löwenzahnwurzel,  Mariendistelfrüchte
Frei von
Färbungsmittel,  Konservierungsstoffe,  Zuckerzusätzen
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98%
Rohprotein 0,5%
Rohfett 0,4%
Rohasche 0,6%
Rohfaser 0,5%
Natrium 0,004%
Mit Tierärzten
entwickelt
100%
Natur pur
Nachhaltige
Verpackungen
Zertifizierte
Inhaltsstoffe
Innovative
Darreichungsform
Frei von
Zusätzen

Die Zutaten erklärt

Birkenblatt-Media

Birkenblatt

Zur besseren Durchspülung der Niere

Brennnesselblatt-Media

Brennnesselblatt

Der Alleskönner unter den Heilkräutern

Löwenzahnblätter-Media

Löwenzahnblätter

Das Wiesengold mit der Kraft des Löwen

Löwenzahnwurzel-Media

Löwenzahnwurzel

Der Tausendsassa unter den Wurzeln

Mariendistelfrüchte-Media

Mariendistelfrüchte

Die Königin der leberheilenden Pflanzen

10 von 30 Bewertungen

4.97 von 5 Sternen


97%

3%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


January 1, 2017 09:14

Also ich kann den Leber- ...

Also ich kann den Leber-Nierensaft nur empfehlen. Meinem Pferd gehts richtig gut. :-)

June 1, 2019 08:58

I want to report about the ...

I want to report about the awesome effects of herbal liquids. I tested Liver-Kidney Care Liquid first. Resume: My horse looks great, is motivated and had no problems with shedding at all.

January 1, 2017 09:31

Sehr geehrtes Ewalia Team, ...

Sehr geehrtes Ewalia Team, Vielen Dank für die rasche Zusendung des Leber- Nierensaftes. Ich habe diesen Saft schon einmal bei meinem kleinen Minishetty ausprobiert. Sie litt aufgrund extrem schlechter Haltung und Fütterung unter stumpfen Fell und starkem Schuppenbefall. Es hat sehr gut geholfen. Nun gebe ich diesen Saft auch all meinen anderen Pferden (Alter zw. 11 – 35) zur Unterstützung, damit sie z.B. beim Fellwechsel nicht so stark belastet werden. Wenn die Pferde mich mit der Flasche kommen sehen, werden die Mäuler schon weit aufgemacht und es wird regelrecht darum gebettelt, anscheinend schmeckt er soooo gut. Ich glaube ich muss ihn auch mal probieren. Vielen Dank, ich werde Ihre Firma auf alle Fälle weiter empfehlen.

January 1, 2017 09:29

So, die ersten beiden ...

So, die ersten beiden Flaschen vom Leber-Nierensaft sind aufgebraucht. Meinem Pony geht's damit sehr gut! Ich schmiere jeden 2. Tag, aber er geht *ohne* Ekzemerdecke! Ich hoffe, dass das so bleibt

March 8, 2021 08:35

Pferd geht es wieder sehr gut

Ich habe meinem Pferd 6 Wochen den Leber - & Nierensaft gefüttert und ich bin begeistert. Seit Monaten versuchen wir das Pferd wieder aufzupäppeln. Er war sehr dünn und das Fell war sehr stumpf und nichts hat geholfen. Nun glänzt sein Fell wieder und er hat wieder was auf den Rippen. Sogar die Tierärztin ist von seinem jetzigen Zustand beeindruckt.

January 1, 2017 09:23

Meine oberskeptische Stute ...

Meine oberskeptische Stute (wenn es um Futtermittelzusätze geht) hat den Leber-Nierensaft problemlos angenommen!

January 1, 2017 09:18

Mein Pferd hat jetzt ein ...

Mein Pferd hat jetzt ein total schönes und glänzendes Fell von der EWALIA Leber- & Nierensaft Kur. Die Schuppen und das stumpfe Fell sind verschwunden und er glänzt jetzt wie eine Speckscharte :-)Nici W.

October 7, 2021 08:29

Leber-Nierensaft; Immunsaft

Mein Pferd hatte Equine Sarkoide und durch das zufüttern vom Leber-Nierensaft und dem Immunsaft über einen Zeitraum von 6 Wochen sind alle bis auf das Große im inneren der Schlauchtasche abgeheilt. Wobei das große Sakoid auch langsam am Auswachsen ist. Ich bin absolut überzeugt von den Produkten und erzähle es auch begeistert weiter. Als Stammkundin habt ihr mich sowieso gewonnen. Danke für die kompetene, supernette Beratung!

June 1, 2019 08:56

My arabian horse Shaman ...

My arabian horse Shaman suffered from equine sarcoid around his mouth, neck and under his shoulders. Nothing helped in the long run until I tried Ewalia Liver-Kidney Care Liquid. After the cure the old sarcoids are gone and nothing new appeared. He has been super picky always, but really likes the taste of the Ewalia Liquids.

December 3, 2021 08:25

Tolles Ergebnis!

Ich habe den Leber-Nieren-Saft im Fellwechsel für einen meiner alten Ziegenböcke (reine Hobbyhaltung) gekauft. Der Bock hat im Sommer eigentlich weißes Fell, er hatte dieses Jahr große Probleme damit, den Winterpelz abzuwerfen und stand noch im heißen Juli mit den restlichen braunen Winterzotteln vor mir. Ich konnte bürsten und kämmen, wie ich wollte, es ging einfach nicht raus. Irgendwann ist mir der Saft wieder eingefallen und ich habe ihn bestellt. Nach zwei Tagen Fütterung des Saftes war der Ziegenbock fast reinweiß und glänzte, eine Woche später war auch das letzte braune Winterhaar endlich verloren. Dass der Saft hilft, war mir von vorneherein klar (war nicht die erste Anwendung), aber dass es so schnell und so deutlich funktioniert, hat mich doch nochmal positiv überrascht. Nächstes Jahr werde ich früher mit der Fütterung des Saftes beginnen, damit er seinen Winterpelz nicht wieder so lange mit sich herumträgt.

Birkenblätter und Birkenrinde

Birkenblätter und Birkenrinde wirken vitalisierend auf den Organismus. Mit ihrer harntreibenden, mild entwässernden Wirkung tragen Birkenblätter zur Durchspülung von Niere und Blase bei und bieten sich für entgiftende Frühjahrskuren an.

Blutbild Pferd - was die Blutwerte verraten

Eine Laboruntersuchung des Blutes liefert wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Pferdes und ist ein wesentlicher Bestandteil der tierärztlichen Diagnostik.

Borreliose beim Pferd

Borreliose (Lyme-Borreliose) führt beim Pferd zu unterschiedlichsten Symptomen, die Behandlung schlägt oft nicht an.

Brennnessel

Brennnessel (Urtica dioica und Urtica urens) ist für seine entwässernde Wirkung bekannt, hilft gegen leichte Harnwegsinfekte und enthält Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend wirken.

Das Equine Sarkoid

Das Equine Sarkoid ist der häufigste Hauttumor bei Pferden. Die als Sarkoide bezeichneten Hautwucherungen sind meist gutartig und bilden keine Metastasen an inneren Organen, können aber Pferde stark beeinträchtigen und sich zu einem Hauttumor entwickeln.

EMS beim Pferd

Übergewicht und Bewegungsmange beim Pferd sind oft die Ursachen für schwerwiegende Stoffwechselstörungen.

Giftpflanzen für Pferde

„Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“

Kotwasser beim Pferd

Die Ursachen für Verdauungsprobleme beim Pferd und dem daraus folgendem Kotwasser und den Blähungen sind so bunt und vielfältig wie die Schabrackensammlung in so manchen Sattelschränken.

Mariendistel

Die Mariendistel wird auch Frauendistel, Heilandsdistel, Fieberdistel oder Christi Krone genannt. Als Heilpflanze ist sie bereits seit der Antike bekannt.

Milben beim Pferd

Milben gibt es überall. Die achtbeinigen Spinnentiere besiedeln unsere Wohnungen, die Stallungen unserer Pferde, und manche Arten leben auch auf oder in der Haut des Pferdes.

Raufutter für Pferde: Heu, Heulage oder Silage - was ist gesund?

Raufutter ist die Basis für die artgerechte Ernährung des Pferdes. Doch nicht alle Arten von Raufutter sind für Pferde gleich gut geeignet.

Sommerekzem beim Pferd

Charakteristisch treten die Symptome des Sommerekzems am Mähnenkamm, Widerrist, an der Kruppe, der Schweifrübe oder auch am Bauch auf - was tun?

Stallwechsel – eine Herausforderung für Pferd und Mensch

Warum Pferde mit einem Stallwechsel Probleme haben und wie du deinem Pferd die Eingewöhnung in den neuen Stall erleichtern kannst, liest du hier.

Während des Fellwechsels sind Leber und Niere stark belastet!

Der Fellwechsel und der damit mehr beanspruchte Stoffwechsel kann zu einer Überbelastung von Leber und Niere führen. Kleinste Anzeichen sollten bereits Warnsignale für Pferdebesitzer sein.

Unser Versprechen an dich

Für uns steht das Wohlbefinden von Tier & Mensch an erster Stelle. Ewalia entstand aus einer persönlichen Notlage. Eines unserer Pferde litt an chronischem Husten. Seitdem stellen wir mit viel Liebe Naturprodukte her, die aus besten, natürlichen Zutaten bestehen – und das wird immer so sein. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.